Mein September 2025: Von Vorträgen, Newslettern, Kunst und Kultur

Etwas verschämt übergehe ich hier, dass ich den August-Rückblick geschlabbert habe und starte direkt motiviert mit dem September-Rückblick. Mut zur Lücke 😉

Ob in Kundengesprächen oder ob es mein eigener ist, es ging in diesem Monat viel um das Thema Newsletter. Zum krönenden Abschluss des Septembers konnte ich einen Vortrag über die 10 Gebote für gutes Newsletter-Marketing halten.

Ein weiteres wunderbares Highlight in diesem Monat war die Burger Biennale: Musik und Kultur direkt vor der Haustüre.

Mein erster Vortrag

Mein Highlight am Ende des Monats und der Einstieg in meinen Rückblick: ich hatte die Gelegenheit, in kleiner aber sehr interessierter Runde einen Vortrag zum Thema Newsletter zu halten: Die 10 Gebote für gutes Newsletter-Marketing.

Erst führte ich thematisch durch die 10 Gebote und erklärte Best Practices für die Gestaltung von Newslettern und den Anmeldeprozess unter inhaltlichen, technischen und rechtlichen Aspekten. Danach gab es Raum für Austausch und eine Frage-Antwort-Runde, die auch gut genutzt wurde.

Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und die Anwesenden waren auch wirklich mit ihrer ganzen Aufmerksamkeit dabei, konnten sich inspirieren lassen und mit ihren Fragen und eigenen Erfahrungen einbringen. Und das Schöne an solchen Formaten ist ja, ich darf auch selbst immer etwas mitlernen.

Für mich war es eine wunderbare Aufwärmübung, denn seit Ende August bin ich offiziell Dozentin an der Bergischen VHS für Wuppertal und Solingen. Und starte dort am 5. November mit dem ersten Termin: Gelesen statt gelöscht: gute Newsletter schreiben.
Dem widme ich beizeiten noch mal einen eigenen Beitrag, bzw. kündige es im Newsletter an. Wenn du den noch nicht bekommst, dann jetzt hopp und anmelden.

Blogartikel im September

Die Artikel-Frequenz darf gerne langsam mal wieder in die Höhe gehen, der September hat nur zwei Artikel vorzuweisen. Da ich den August-Rückblick versäumt habe zu schreiben, nehme ich die beiden August-Artikel dazu:

Bloggen mit KI: Soll ich ChatGPT meine Artikel schreiben lassen?
Angeregt durch den Austausch mit zwei Unternehmer-Freundinnen entstand dieser Artikel, der sich kritisch mit dem Thema Texten mit KI auseinandersetzt, aber auch Möglichkeiten des sinnvollen Einsatzes von KI aufzeigt.

Wie erstelle ich (Karussell-)Beiträge auf Instagram?
Als einem der drei Hauptformate auf Instagram ist dieser Artikel ganz dem Aufbau und den Einsatzmöglichkeiten von Karussell-Beiträgen gewidmet. Gerade für die ersten Schritte auf Instagram bietet dieses Format einen leichten Einstieg ins Instagram-Marketing.

5 Gründe, warum mir das Bloggen manchmal so schwerfällt (und was man dagegen tun kann)
Hier geht es um die inneren Hürden, die den Schreibfluss so richtig zum Erliegen bringen können und welche Möglichkeiten es gibt, sie zu überwinden. Wer selbst mit Imposter, Perfektionismus und Selbstzweifeln zu tun hat, ist hier richtig.

Kann man über Instagram Kunden gewinnen?
Es gibt viele Instagram-Gurus, die uns zeigen, wie leicht es doch sei, auf Instagram Kunden zu gewinnen. Und ja, es ist möglich. Aber es gehört auch eine Menge dazu. Und man muss bereit sein, die Schritte dafür zu gehen. Doch bist du überhaupt der Typ dafür? Hier liste ich die nötigen Schritte auf, damit du dich bewusst für oder gegen das Spiel entscheiden kannst und biete eine alternative Sichtweise, um dem Social Media Hustle etwas entgegen zu setzen.

Wie ich im Juni-Rückblick schrieb, bin ich seit Juni der Gemeinschaft der VIB, der Very Important Blogger, beigetreten und meine Artikel werden seither in der Blog-Million mitgezählt. Das Ziel der Begründerin Judith Peters: gemeinsam eine Million Blogartikel in die Welt zu bringen. Seither sind über 3.000 Artikel hinzugekommen und die Marke von 30.000 Artikeln ist kürzlich geknackt worden.

Apropos bloggen, es findet in Kürze die nächste Blog-Challenge, das Blogtoberfest, statt. Man kann auch mitmachen, wenn man noch keinen Blog hat und das als Anlass nehmen, endlich mal einen aufzusetzen 😉

Einladung zum Podcast

Mit einer Kollegin, Alexandra Mangold, treffe ich mich ca. einmal monatlich online. Wir halten uns gegenseitig auf dem Laufenden und unterstützen uns bei kniffligen Fragen und den Tücken des Selbständigen-Daseins. Ein Netzwerk mit anderen (Solo-)Selbständigen ist Gold wert.

Alexandra lebt seit zwei Jahren in Irland. Sie ist Kinder- und Jugendpsychotherapeutin und bietet individuelle Begleitungen an. Mit ihrer Kollegin Jana Kuderna hat Alexandra kürzlich den Podcast Klartext Psychotherapie (hier auf Spotify oder als Video-Format auf Youtube) gestartet. Und bei unserem letzten Treffen im September hat Alexandra mich zu einem Interview in den Podcast eingeladen.

Wie passt ein Psychotherapie-Podcast mit dem Thema Marketing und Sichtbarkeit zusammen? Sehr gut. Denn insbesondere bei Solo-Selbständigen sind Themen wie Imposter, Selbstzweifel oder Perfektionismus weit verbreitet und da kann ich sowohl aus Betroffenensicht als auch im Zusammenhang mit meiner Tätigkeit sprechen. Und als Eltern leben wir unseren Kindern Dinge vor, die sie dann unbewusst übernehmen. Je mehr wir als Eltern solche Themen für uns gelöst bekommen, umso weniger brauchen wir sie an unsere Kinder weitergeben. Ich bin sehr gespannt auf das Gespräch. Und freue mich darauf.

Newsletter, mein Thema derzeit

Im Moment ist das Thema Newsletter sehr präsent bei mir. Nicht nur, dass ich den Vortrag vorbereitet und gehalten habe, auch meinen eigenen Newsletter habe ich mir endlich mal wieder vorgeknöpft und mir fest vorgenommen, ihn jetzt endlich regelmäßig zu versenden. Das passierte bisher nur sporadisch, im Schnitt alle zwei Monate.

Das wird sich jetzt ändern. Vorerst strebe ich 14-tägig an. Und das ist mir im September auch wunderbar gelungen. Wenn ich regelmäßig Blogartikel schreibe, habe ich alleine dadurch ja schon genug Futter auch für den Newsletter.

So gab es einen Newsletter zum Thema „5 Gründe, warum du unsichtbar bleiben möchtest“ (ja, ist so, aber in der Regel unbewusst) und der zweite behandelte die Frage, ob sich über Instagram Kunden gewinnen lassen. Auch hier noch mal die Einladung, dich in meine Liste einzutragen.

Burger Biennale

Vom 19. bis 21. September fand in Solingen-Burg zum ersten Mal die Burger Biennale statt. Mein Mann nahm mit seiner Galerie daran teil und wenn ich ihn nicht gerade an seinem Stand unterstützte, zog ich durch die Ortschaft und genoss das kulturelle Programm, das das Team der Kulturstiege e.V. auf die Beine gestellt hatte.

Freitagabend begann ich mit einem Besuch des Konzerts von Katrin Geelvink. Chanson und Musikkabarett mit Lachmuskeltraining. Sehr fein.

Am Samstagabend feierte ich die Band Heavy Gummi mit ihrem Gute-Laune-Programm.  

Den Sonntag startete ich vormittags mit dem Besuch eines Klavierkonzerts, gespielt von dem 15 Jahre jungen Quentin Wächter (hier eine ältere Aufnahme von ihm). War nachmittags im Backcafe bei Liebesliedern aus den letzten Jahrhunderten, vorgetragen von Farah Fischbach, und schloss das Wochenende bei einem Konzert mit der Jazz-Kombo von Jan Kazda ab, die zusammen mit dem Streichquartett Indigo Strings auftraten.

Dazwischen immer wieder schöne Gespräche, Kunst und historische Anekdoten aus dem Ortsteil. Es war rundum gelungen und ich war ganz beseelt von diesem schönen Wochenende.

Eine Wiederholung wäre schön. Es dürfen dann gerne noch viiiiel mehr Besucher kommen.

Nun beginnt das letzte Quartal des Jahres. In drei Monaten ist Silvester. Das kommt mir aktuell noch völlig absurd vor, genieße ich hier doch noch die letzten sonnigen Tage mit Mahlzeiten draußen auf der Terrasse. Aber nun denn, das nennt man wohl den Lauf der Dinge.

Ich wünsche dir einen schönen Herbst.

Anfang September war eine Mondfinsternis und ein Blutmond-Vollmond. Hier ist der Vollmond nur kurz nach der Mondfinsternis wieder in ganzer Pracht zu sehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert