Die Körperintelligenz für Entscheidungen nutzen

Ein doppelter Regenbogen ist am Himmel zu sehen

Unser Körper ist ganz schön schlau. Und ein wahres Wunderwerk. Stell dir doch nur mal diese Billionen von Zellen vor, die da alle Hand in Hand zusammenarbeiten. Das ist doch fantastisch. Wir heben ganz selbstverständlich den Arm, drehen den Kopf, essen unterschiedlichste Dinge, rennen hin und her… (einen gesunden Körper vorausgesetzt)

Und unser Körper? Völlig autark koordiniert, reguliert, transportiert, atmet und verdaut er und ermöglicht es uns von A nach B zu kommen, Tätigkeiten nachzugehen oder zu denken. Ich komme da immer wieder ins Staunen, wenn ich mir vor Augen führe, welch ein unfassbares Wunderwerk wir da haben. Und ein intelligentes und hoch ausgeklüngeltes System obendrein.

Sollten wir unserem Körper da nicht die entsprechende Wertschätzung und unser Vertrauen entgegenbringen? Ich meine ja. Unser Körper kann sogar zu einem Berater für uns werden. Wie das? Zeige ich dir in diesem Artikel, wenn du jetzt weiterliest.

„Die Körperintelligenz für Entscheidungen nutzen“ weiterlesen

Ja, Nein, Vielleicht – wie man kraftvolle Entscheidungen trifft

Eine Möwe fliegt über das Meer, Fotografin: Dorothee Dickmann

Es dreht sich ständig um sie und wir alle treffen sie täglich viele Male. Die meisten geschehen unbewusst und nach immer wiederkehrenden Ablaufmustern, so, dass wir gar nicht mehr darüber nachdenken müssen. Die Rede ist von Entscheidungen.

Je größer die Konsequenzen einer Entscheidung sind, umso mehr Zeit nehmen wir uns dafür, sie zu treffen. Manchmal quälen wir uns sogar viele Nächte, Wochen, Monate oder gar Jahre mit dem Für und Wider einer Entscheidung ab. Damit blockieren wir uns beim Weiterkommen. Denn eine bewusst getroffene Entscheidung ist ein wahrer Energiebooster und bringt uns voran. Wie also können wir sie gut treffen? In diesem Artikel zeige ich ein paar Hilfsmittel auf, die uns bei Entscheidungen voranbringen können.

„Ja, Nein, Vielleicht – wie man kraftvolle Entscheidungen trifft“ weiterlesen

Potential oder Defizit – welchen Fokus setzt du?

Eine Kreuzung auf einem Waldweg, welche Richtung führt ins Potential und welche ins Defizit? Fotograf: fietzfotos, pixabay.com

Eines meiner Lieblingsthemen ist das Thema Potentialorientierung versus Defizitorientierung. Beide dieser Orientierungen zeugen von einer bestimmten Sicht auf die Welt, die man zugespitzt benennen kann als:

„Potential oder Defizit – welchen Fokus setzt du?“ weiterlesen