Kann man über Instagram Kunden gewinnen?

Dorothees Portrait seitlich fotografiert, wie sie am Waldrand in Richtung Sonne schaut

Du wirst von Social Media frustriert sein, wenn du eines nicht verstehst: als kleiner Account ist es gar nicht so einfach, Reichweite aufzubauen. Reichweite, die dann auch noch so relevant ist, dass sie neue Kunden bringt.

Kundengewinnung über Social Media, und hier im speziellen Instagram, ist möglich. Ja. Dazu musst du aber all die Schritte konsequent befolgen, die dazugehören. Ich werde sie dir hier im Artikel vorstellen. Wenn du sie nicht machst, wird der Erfolg ausbleiben. Wenn du sie machst, kann er ebenso ausbleiben…

Ist die Sache mit Social Media hoffnungslos?
Nein. Ich empfehle aber vor allem eines: wechsle die Perspektive und entspanne dich.

„Kann man über Instagram Kunden gewinnen?“ weiterlesen

Die 10 Gebote für gutes Newsletter Marketing

Im Artikel geht es um Newsletter Marketing. Das wird im Bild durch die Grafik eines Briefumschlags angedeutet, der von der Seite in das Bild geflogen kommt und auf dem steht Neuer Newsletter. Im Hintergrund rosa Blüten einer Azalee mit Biene

Wenn ich das Thema Newsletter Marketing erwähne, werden schon mal die Augen verdreht. Zu sehr ist mein Gegenüber von seinem eigenen E-Mail-Postfach genervt, in dem sich die ungelesenen E-Mails stapeln.

Weil jeder Dienst drei bis fünf E-Mails für jeden Zwischenschritt schickt, wie zum Beispiel diese fiktive E-Mailserie (die aber real sein könnte): „Ihr Paket wird heute geliefert“, „Ihr Paket wird innerhalb der nächsten drei Stunden geliefert“, „Ihr Paket wird in fünf Minuten zugestellt“, „Sie waren leider nicht anzutreffen, Paket kann morgen am A*** der Welt abgeholt werden“. Vier E-Mails in fünf Stunden und alle müssen händisch gelöscht werden.

Klar sind wir genervt davon, wenn beispielsweise eine Bestellung dazu führt, direkt im Verteiler des Anbieters zu landen. Um schon am gleichen Tag trudelt die erste Mail mit den nächsten 500 tollen Angeboten ein, die wir doch bitte alle kaufen sollen. Und ab dann kommen diese Mails täglich…

Aber so muss man es ja nicht machen!
Darum habe ich hier 10 Gebote für gutes Newsletter Marketing zusammengestellt.

„Die 10 Gebote für gutes Newsletter Marketing“ weiterlesen

Vom Umgang mit negativen Kommentaren auf Social Media

Auf einem Laptopbildschirm ist das Bild einer Schreibmaschine zu sehen, die ein Papier mit dem Wort Hate Messages eingespannt hat

Ein großer Hemmschuh, um in die Sichtbarkeit zu gehen, ist die Angst vor Ablehnung. Insbesondere auf Social Media sorgen sich Selbständige darum, dass ihnen Hate-Kommentare entgegengebracht werden könnten, wenn sie anfangen zu posten und Beiträge zu veröffentlichen. Auch ich bin nicht frei davon.

Nach meiner Erfahrung ist die Sorge vor allem zu Beginn unseres öffentlichen Wirkens auf Social Media meist unbegründet, da wir in der Regel noch keine große Gefolgschaft haben und die Beiträge lediglich von Freunden und Bekannten zur Kenntnis genommen werden. Wenn überhaupt. Trotzdem sitzt diese Angst sehr tief. Warum ist das so? Und was kannst du tun? Ein Leitfaden.

„Vom Umgang mit negativen Kommentaren auf Social Media“ weiterlesen

Wie abonniere ich einen Blog?

Dorothee sitzt vor dem Bildschirm ihres Computers und blickt über ihre Schulter auf das Icon RSS-Feed, was auf dem Bildschirm zu sehen ist. Foto: Dorothee Dickmann

Wie du von deiner Lieblingsbloggerin keine Artikel mehr verpasst.

Es gibt viele Bloggerinnen und Blogger. Täglich werden tolle Artikel veröffentlicht. Oftmals aber unbemerkt, weil sie nur auf der Website des Bloggers zu finden sind. Aber wusstest du, dass du einen Blog abonnieren kannst und so jeden Artikel deiner Lieblingsbloggerin in dein E-Mail-Programm oder in einen Feed-Reader geliefert bekommst? Wie das funktioniert, zeige ich dir hier in diesem Artikel. Natürlich ganz freimütig ohne Hintergedanken 😄

„Wie abonniere ich einen Blog?“ weiterlesen

My Blog is my Castle

Dorothee steht vor einem fiktiven Schloss; Foto: KI generiert und Fotomontage

Eine kleine Liebeserklärung an meinen Blog.
Zugegeben, diese Überschrift ist nicht von mir, ich habe sie mir von Judith Peters geborgt, bei der ich vor kurzem an einer sehr inspirierenden Blog-Challenge teilgenommen habe. Und bei dieser Gelegenheit natürlich auch in ihrem Blog gestöbert habe. Da las ich einen Artikel mit dieser Überschrift und es war sofort ein erleichterndes Aufseufzen bei mir, ja, natürlich, das ist es, my Blog ist my Castle.

Hier bin ich frei in Form, Länge und Inhalt. Hier muss ich keinen schnelllebigen Algorithmus bedienen. Hier besteht keine Gefahr, dass ich mich in einem Endlos-Feed verheddere, gefangen wie in einem Zeitloch, das unbarmherzig Minuten in sich reinfrisst und aus dem ich verwirrt und verunsichert wieder hervortrete, weil ich ins Vergleichen komme und mich danach minderwertiger fühle.

Aber nicht hier. Hier gebe ich den Takt vor. Hier gibt es keine Ablenkung. Nur ich und die Worte, die im meine Texte fließen.

„My Blog is my Castle“ weiterlesen

Wie läuft ein Coaching ab?

Sonnenstrahlen brechen zwischen den Wolken hindurch; Fotografin: Dorothee Dickmann

Update Juni 2025: Der Fokus meiner Begleitung hat sich geändert. Ich unterstütze dich gerne bei den Themen Sichtbarkeit und Online-Marketing. Coachings in der hier beschriebenen Form biete ich nicht mehr an.

Manchmal werde ich gefragt, wie ein Coaching mit mir abläuft. Meine bevorzugte Antwort darauf wäre „Lass dich darauf ein und schaue es dir an“. 😉 Kein Coaching ist wie das andere. Ich tauche selbst in einen völlig unbekannten, ergebnisoffenen Raum ein und lasse mich davon überraschen, was dort zu finden ist und angesehen werden will. Und dennoch gibt es Elemente, die sich wiederholen. Und von denen kannst du hier erfahren.

„Wie läuft ein Coaching ab?“ weiterlesen

Nonduale Analoge Dialoge

Ein Wassertropfen auf einem schwimmenden Blatt im Teich

Mit einem Freund, Tom de Toys, habe ich privat ein kleines Projekt gestartet. Aus unserem Austausch per Messenger entstand die Idee, sich endlich mal wieder analog zu treffen und die dabei entstehenden Gespräche aufzuzeichnen. Gesagt, getan und so entstanden die ersten Nondualen Analogen Dialoge, die auf YouTube zu finden sind.

Von unterschiedlichen Blickwinkeln aus, umkreisen und erforschen Tom und ich, mal ernst, mal mit einem Augenzwinkern, in diesen Gesprächen Themen wie Nondualität, ein Leben ohne Ich, Spiritualität, Glaube, Tod, Realität, Metaphysisches und wie das mit dem Leben allgemein so funktioniert und geben dabei sehr persönliche Einblicke und Bezüge zu unserem eigenen Leben. Dabei lassen wir keine Gelegenheit aus, gemeinsam zu lachen.

„Nonduale Analoge Dialoge“ weiterlesen